Additive Manufacturing und insbesondere der metallische 3D Druck stellen mittlerweile eine sinnvolle Ergänzung zu den gängigen mechanisch bearbeitenden Produktionsverfahren dar. Die Nutzung dieser Technologie in immer mehr Industriezweigen und zunehmend in der Produktion von Serienbauteilen, verstärkt den Bedarf nach höherer Produktivität bei gleichbleibend hoher Qualität. Die meisten Anlagenbauer haben diesen Trend erkannt und bieten bereits Lösungen mit bis zu 4 Strahlquellen in der Serie an. Ausgewiesene Effizienzsteigerungen vo bis zu 80 % stellen hier keine Seltenheit dar.
Bei der theoretisch möglichen Steigerung der Effizienz solcher Anlagen werden aber zumeist die nötigen Aufwendungen in den Nebenzeiten unterschlagen. So benötigt bspw. die turnusmäßige Überprüfung der 4 Strahlquellen auch mindestens 4-mal so viel Zeit. Kostbare Zeit, die der theoretisch möglichen Effizienz der Anlage entgegensteht. Statt den Turnus dieser Arbeiten zu verlängern oder die Prüfung im Rahmen der QM auf das Nötigste zu beschränken, möchten wir eine effiziente Alternative vorstellen. Denn genau für diesen Einsatz wurde unser Cube M entwickelt!
Platzieren Sie den Cube M in zentraler Position im Überlapp aller Strahlquellen. Messen Sie in Fokusnähe, ohne Absenken der Bauplattform bei voller Prozessleistung und Einfallswinkeln von bis zu 20°. Der Cube M ist ein autonomer Sensor, der weder eine externe Kühlung noch Strom- oder Datenleitung benötigt. Starten Sie Ihr individuelles Messprogramm und rufen Sie die gewonnen Messdaten im Anschluss kabellos mittels Bluetooth von Ihrem Cube M ab. Die Prüfung aller vier Strahlquellen dauert so weniger als 4 Minuten.
Ermitteln Sie nicht nur den Status Ihrer Anlage, sondern dokumentieren Sie belastbar den Zustand Ihres Werkzeuges Laser.

Desweiteren hat PRIMES speziell für die wachsenden Anforderungen des AM-Marktes den ScanFieldMonitor und mit ihm ein patentiertes Messverfahren für scannerbasierte Laserprozesse entwickelt. Das neue System misst nicht nur Strahlausbreitungsparameter wie zum Beispiel Fokusposition, Fokusradius und Rayleighlänge, sondern liefert viele weitere wertvolle Informationen über die Dynamik Ihres Lasers innerhalb der Anlage.

Abgerundet wird unser Leistungsspektrum mit unserem FocusMonitor FMW+ sowie dem MicroSpotMonitor-Compact. Diese beiden Systeme ermöglichen eine umfängliche Strahlcharakterisierung selbst innerhalb beengter Bauräume.

