Aus der Praxis
Da die geometrischen Daten, die Strahlsymmetrie und auch die Leistungsdichteverteilung Hinweise auf die verwendete Optikqualität, deren Absorptions- und Verschmutzungsgrad sowie auf Justageprobleme geben können, ist eine regelmäßige Kontrolle hilfreich.
Die Ursache für die Veränderung der Optiken ist die oft unvermeidbare Verunreinigung der Oberflächen der optischen Komponenten oder auch mangelhafte Kühlung. Besonders bei transmissiven Komponenten wie Auskoppelfenstern oder Strahlteilern führt die Verschmutzung zu erhöhter Absorption und bewirkt so einen thermischen Linseneffekt. Dadurch werden der Strahldurchmesser und die Strahldivergenz beeinflusst.
Mit dem BM-HQ erhält der Anwender die Möglichkeit zu einer schnellen und zuverlässigen Vermessung der Strahlparameter.